MICHAEL HOROWITZ
Die Biografie zum Film
Die Jubiläumsbiografie des Jahrhundertgenies Leonard Bernstein erschien bereits 2017: „Magier der Musik“ als ideale Lektüre zum neuen, heftig diskutierten Kultfilm von Bradley Cooper „Maestro“.

Das neueste Buch
"Über Gott und die Welt"
Michael Horowitz, der alte Agnostiker,
im Gespräch mit Mira Ungewitter, einer jungen Pastorin

Gedanken über Gott und Gottesbilder, über schlechte Noten, prägende Musik, Tinder, Klima, Kirche und Krisen, die im Zentrum des Buches „Über Gott und die Welt“ stehen. Michael Horowitz sucht das Gespräch mit der jungen Pastorin Mira Ungewitter. Entstanden ist dabei ein Buch, das große Fragen aufwirft und sehr persönliche Einblicke liefert. ORIENTIERUNG, ORF
Autor Michael Horowitz hat mit der Pastorin Mira Ungewitter viele, lange Gespräche über „Gott und die Welt“ geführt. Herausgekommen ist ein kluges Buch, das uns zeigt, wie reiz- und sinnvoll es ist, immer wieder das Verbindende zu suchen. STÖCKL-Talk, ORF
Ein wunderbar nachzulesender Dialog auf Augenhöhe, der beweist, dass Religion und Glauben nicht unbedingt zu einem bewussten Lebensweg gehören müssen. PULS24
Trotz der vielen Unterschiede finden beide in einen Dialog über Hoffnung und Halt, Liebe und Leid. Große und kleine Fragen des Lebens in einem fesselnden Buch. KURIER
Herzensschlampereien

Petra Morzé und Michael Horowitz präsentieren wieder ihre erfolgreiche szenische Lesung aus dem Leben von Arthur Schnitzler. Mehr als 50 Jahre hat der Arzt und Schriftsteller in seinem Tagebuch protokollartig seine erotischen Erlebnisse dokumentiert. Privat ist der Analytiker dekadenter Denkmuster des Fin de Siècle getrieben von „Herzensschlampereien“. Subtile Erotik findet nur in seinen Werken statt.
Morzé und Horowitz lesen 2023 mehrmals – darunter im Südbahnhotel am Semmering – eine Auswahl von Texten aus seinen intimen Notizen und bringen Auszüge aus dem Werk des Chronisten über Wiener Sittenbilder. Die Lesung wird zu einer Begegnung mit Schnitzler und seine amourösen Abenteuer mit süßen Mädels und erwartungsvollen, verheirateten Damen.
LEGENDEN
In bewegenden Lebensbildern präsentiert der Autor Porträts von 50 großen Österreicherinnen und Österreichern, die während der letzten 50 Jahre das Land prägten. All diese Menschen sorgten durch ihr Leben, durch ihre Ideen und Leistungen über die Grenzen Österreichs hinaus für Furore.
Beeindruckende Illustrationen des Malers Peter Sengl zeigen schillernde Persönlichkeiten: Von Romy Schneider, Senta Berger und Udo Jürgens bis Falco und Niki Lauda, von Bruno Kreisky und Kardinal König bis Helmut Qualtinger und Arnold Schwarzenegger.
Das im Ueberreuter-Verlag erschienene, großformatige Buch in üppiger Ausstattung ist das ideale Geschenk.
EINE GROSSE FREUDE: Das vor kurzem im Residenz Verlag erschienene Buch „SUCHT / Erkennen – Verstehen – Überwinden“ von Georg Psota und Michael Horowitz ist für das „Wissenschaftsbuch des Jahres“ nominiert.
MICHAEL HOROWITZ: FOTOS VON KIKI KOGELNIK BIS ARNOLD SCHWARZENEGGER
Anzenberger Gallery
Wien 10, Absberggasse 27
Vor mehr als 50 Jahren besucht der 18-jährige Fotograf Michael Horowitz die aufstrebende Pop Art-Ikone Kiki Kogelnik in New York. Die kommunikative junge Frau findet in Amerika bald Anschluss an die New Yorker-Kunstszene um Andy Warhol, Claes Oldenburg und Roy Lichtenstein.
1969 begleitet Michael Horowitz Kiki Kogelnik durch ihr New York. Die beiden durchstreifen drei Tage lang Museen, performen auf Baustellen skurrile Acts und ziehen sich danach in Kikis Wohnung zurück, um auch hier das Leben von Österreichs einziger Pop Art-Künstlerin fotografisch zu dokumentieren. Einer einzigartigen Frau. Ihr Lebensmotto: „Künstler sein ist kein Beruf, sondern eine Form zu existieren, eine passionierte Art ein Mensch zu sein.“ Die Zeitdokumente des Wiener Fotografen Michael Horowitz aus dem New York Kogelniks manifestieren dies auf einmalige Art.
Neben noch nie gezeigten Kiki Kogelnik-Original-Vintage-Fotos aus den Entstehungsjahren präsentiert Horowitz in der AnzenbergerGallery einzigartige Vintage-Menschenbilder von Arnold Schwarzenegger, den er bereits Anfang der 1970er Jahre fotografierte, bis Thomas Bernhard, Helmut Qualtinger und der jungen Senta Berger.

FALTER-Doppelseite 05/23
Ein Dokumentarist des literarischen und künstlerischen Lebens in Wien in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Michael Horowitz ist einer, der fühlt, sieht und entdeckt –
als Fotograf und Schriftsteller.
HUGO PORTISCH
Michael Horowitz ist Österreichs Cartier-Bresson.
KLAUS ALBRECHT SCHRÖDER
Meinem Lieblingsschüler Michael Horowitz! Toitoitoi!
HANS WEIGEL, APRIL 1986
Du schreibst eine wunderbar schlichte, dafür hochpoetische Prosa – jede Stimmung stimmt.
ROSA POCK-ARTMANN
Bester Journalismus auf hohem literarischem Niveau.
STERN
Ihre Karriere zeichnet sich durch viele Facetten aus und sie ist sehr beeindruckend. Portraits von Menschen prägen Ihr Werk – Ihre Fotografien und Ihr schriftstellerisches Werk gleichermaßen. Ihre wunderbaren Menschenbilder und Biographien sprechen einfach für sich und verdeutlichen Ihr Können.